top of page
Start: Bild
bank-g539baa68d_1920~2.jpg

COACHING CELLER LAND

Click Me

PRAXIS FÜR SUPERVISION, BERATUNG, TRAINING

20220704_100506_edited_edited.jpg
Start: Willkommen

UNSER ANGEBOT

EINZEL-, PAAR- UND FAMILIEN-BERATUNG

Psychotherapiesitzung

SUPERVISION FÜR EINZELNE, GRUPPEN, TEAMS UND FALLSUPERVISION

Therapiesitzung

AUSBILDUNG ZUM/ZUR SUCHTBERATER/IN

Psychotherapeutin

BETRIEBLICHE SUCHTPRÄVENTION

Supportgruppentreffen

TEAMTRAINING / TEAMENTWICKLUNG

Selbsthilfegruppe
Start: Leistungen

UNSERE ZUSÄTZLICHEN GRUPPENANGEBOTE

DSCF0079_edited_edited_edited.jpg
Start: Willkommen

Eine erfolgreiche Ausbildung in Betrieblicher Suchtberatung ist abgeschlossen

Im Mai und Juni diesen Jahres fand die erste Ausbildung und Zertifizierung  "Betriebliche Suchtberatung" in unserer Praxis statt. Das Interesse der Teilnehmer*innen war groß, die Arbeitsatmosphäre gut und die Stimmung gelöst. Selbst das Wetter hat gestimmt. Was will man mehr.

20230527_155902.jpg
Start: Bild


"Ausbildung zum/zur Betrieblichen Suchtberater/in"

Fachliche Grundlagen und Beratungskompetenz

Dreiteiliger Kurs für Interessierte mit den Schwerpunkten: Information und Training zum Thema Suchtberatung. Die Fachausbildung bietet Ihnen die Vermittlung von:

-   umfangreichen theoretischen Kenntnissen

-   praxisbezogenem Beratungstraining

-   Know-how für den Arbeitsplatz und die Suchthilfe.

Ein detaillierter Lehr- und Zeitplan  kann angefordert werden.

Vorgesehene Termine:

06.10.2023 - 08.10.2023 WE / 20.10.2023 - 22.10.2023 WE / 25.10.2023 - 29.10.2023 Block

Der Lehrgang umfaßt 76 Zeitstunden, die Teilnahmegebühr beinhaltet Arbeitsmaterial, Verpflegung während der Ausbildungszeiten und Zertifizierung. Die Ausbildung findet in unseren Praxisräumen in Höfer statt. Ein Shuttle-Service ab Bahnhof Eschede ist möglich.


Ressourcenorientierte Gruppenarbeit"

Fallsupervision in der Suchtarbeit / -prävention

Die Gruppe kann als Erfahrungs- und Bezugsrahmen genutzt werden, um voneinander zu lernen und ausgewählte Impulse direkt als spezifische Praxisaufgabe (anhand von Fallbeispielen) in die Arbeit zu übertragen und zu reflektieren.

Zielgruppe: Fachkräfte, die bereits mit suchtkranken  bzw. von Sucht berohten Menschen arbeiten

(z.B. in Einrichtungen für Suchtkranke, in der betrieblichen Suchtarbeit oder in der Selbsthilfe).

Zeitrahmen / Ort: die Supervisionsgruppe findet vierteljährlich in der Praxis in Höfer statt.

Termine bitte erfragen.

Familientherapie: "Spurensuche in der Familiengeschichte"

Wann und wie entwickelt sich ein belastendes Muster über Generationen in einer Familie. Wie erkenne und verändere ich es.

Anhand der familientherapeutischen Arbeit mit dem Genogramm, können tradierte Muster in Familien rekonstruiert und verständlich gemacht werden, die die Familienmitglieder ggf. schon über Generationen leiten und sie in ihren Autonomiepotentialen einschränken.

Bei Interesse bitte anfragen.

In Zusammenarbeit mit dem Familienbüro Eschede:

"Frauen in der Mitte"

Ich bin Kind meiner Eltern und Mutter meiner Kinder - aber wer bin ich.

Fünf Gruppenabende, um sich zu besinnen, neues zu lernen und zu verstehen. Die Seminarreihe ermöglicht außerdem einen Austausch mit Frauen in ähnlichen Lebenszusammenhängen - hin zu mehr Gelassenheit.

Vorgesehene Termine:

23.08.23, 30.08.23, 06.09.23, 13.09.23, 20.09.23. Jeweils 18:30 - 20:00 Uhr

"Resilienz"

Innere Stärke und psychische Widerstandsfähigkeit wird als Resilienz bezeichnet. Es ist die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen wie Krisen, Katastrophen oder Verluste zu überstehen, ohne sich davon unterkriegen zu lassen. Sie trägt dazu bei, Körper und Seele gesund zu erhalten.

Vertiefende Einblicke in das Thema Resilienz als Tagesveranstaltung am Samstag, 11.11.23,

9:30 - 17:00 Uhr, Ort: Eschenhuus, Am Glockenkolk 3, 9348 Eschede

Start: Berühmtes Zitat
Start: Willkommen
neu_edited.jpg
SGN_11_13_2021_1636790244256_edited_edited.png

Was Sie von uns erwarten können:

Wir bieten Ihnen professionelle  Beratung in unterschiedlichen Formaten an. Unsere Arbeit orientiert sich an den Qualitätsstandards und Vorgaben anerkannter Dachverbände.


Die Grundlagen unseres Angebotes sind:

das Werteverständnis der humanistischen Psychologie, eine ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen und unterschiedliche methodische und didaktische  Vorgehensweisen. 


Den Prozess als solchen sehen wir als einen gemeinsamen, der sich aus den Zielen der Gesprächspartner herleitet. Gegenseitige Wertschätzung, Respekt, ein Dialog auf Augen-

höhe und eine gehörige Prise Humor machen

unsere Arbeitshaltung aus.

Start: Über die Therapie

TEL.: 015154883481

KONTAKTFORMULAR 

Danke für's Absenden!

5_edited.jpg
Start: Kontakt
bottom of page